Lavandula SCHULE
STARTSEITEAKTUELLESLAVANDULAHEILPFLANZENAROMATHERAPIEERNÄHRUNGTERMINKALENDER & STANDORTEAGB

 

Aromatherapie Seminare und Workshops:

Aromatag
Lavendelblau und Rosenrot
Von Lorbeer, Kardamom, Zimt & Co. -
die Heilkraft der Gewürze

Seminare und Workshops im Westerwald:

Kräuterlust und Blütenduft
Fachseminar Wellness für Anspruchsvolle
Erntedank und Wurzelkraft
Fachseminar Fit durch Herbst und Winter
ANMELDUNG ZUM SEMINAR
 

Erntedank und Wurzelkraft – aus dem Füllhorn der Natur

Fachseminar & Workshop: Fit durch Herbst und Winter

Spätsommer und Herbst verwöhnen uns mit einer verschwenderischen Fülle an sonnengereiften Früchten und aromatischem Gemüse. Die Tage sind nicht mehr so heiß und wir haben Lust, auf dem Markt und in der Küche aus dem Vollen zu schöpfen…

Viele "wilde" Köstlichkeiten wurden schon von unseren Vorfahren sehr geschätzt. Nicht nur der kulinarische, sondern auch der gesundheitliche Aspekt ist von unschätzbarem Wert. In der traditionellen Volksheilkunde hatte "Wurzelwerk" schon immer einen hohen Stellenwert. Die Pflanzen haben im Herbst ihre Energie in den Wurzeln gespeichert und geben ihre stärkende und kräftigende Wirkung an uns weiter. In Kombination mit 100% naturreinen, ätherischen Ölen können wir in der kalten Jahreszeit unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unterstützen.

Seminarinhalte in Theorie und Praxis:

  • Vorstellung verschiedener Heilkräuter und -wurzeln
  • Fachgerechte Verarbeitung und Lagerung
  • Wirkungen und Grenzen in der Anwendung
  • Rezepturen und Mischungen für die Gesundheit
  • Heilpflanzenanwendungen zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte
  • Ausgewählte 100% naturreine ätherische Öle für die kalte Jahreszeit – Anwendungen und Rezepturen
  • Wickel und Auflagen
  • Meerrettich, Schwarzrettich & Senf – das Dreamteam aus der Küche für die Gesundheit
  • Gemeinsame Herstellung einer Kräutermischung für die Teezubereitung, einer handgerührten Salbe, eines Badezusatzes und des „Westerwälder Rachenputzers“für den Eigengebrauch

Termin: Samstag, 07.09.13

Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr

Anmeldeschluss: Montag, 19.08.13

Gebühr: 139,00 Euro inkl. 19 % Mwst. Im Preis enthalten sind schriftliche Unterlagen mit allen Rezepturen, sämtliche Zutaten und Materialien, 3 gemeinsam hergestellte Heilpflanzenprodukte in Kombination mit ätherischen Ölen zum Mitnehmen, Getränke im Seminarraum, 2 Kaffeepausen, gemeinsames Mittagessen im Hotel Heinz****S

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Seminarleitung: Karin Hirz, GesundheitspraktikerinBfG, Heilpflanzenfachfrau, Aromaexpertin

Weitere Info und Anmeldung zum Seminar:
Karin Hirz, Tel.: 0176-62598089, E-Mail: info@lavandula-schule.de

Veranstaltungsort: Hotel Heinz****S, 56203 Höhr-Grenzhausen, Bergstraße 77, Telefon: 02624/9430-0, E-Mail: info@hotel-heinz.de

Veranstalter: Kräuterwind Genussreich Westerwald,
Telefon: +49 (0) 29 41 / 95 89 145,
E-Mail: info@kraeuterwind.de
Internet: http://www.kraeuterwind.de

Buchen Sie die Kräuterwind Übernachtung oder eine wohltuende Wochenend-Pauschale hinzu!
Bleiben Sie über Nacht beim Kräuterwind Wirt und gehen Sie Ihre Teilnahme am Seminar ganz entspannt und ausgeruht an. 1 Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und Spa-Nutzung gibt es schon ab 80,00 Euro pro Person/Tag im DZ oder 95,00 Euro p. Person/Tag im EZ. Oder buchen Sie noch weitere Kräuterwindgenüsse hinzu. Das ausführliche Angebot mit vielen schönen Natur- und Kräuterwindaspekten erhalten Sie direkt im
Hotel Heinz****S, 56203 Höhr-Grenzhausen, Bergstraße 77, Telefon: 02624/9430-0, E-Mail: info@hotel-heinz.de , Internet: http://www.hotel-heinz.de

Dieser Workshop kann mit dem Kochevent Herbstliche Gaumenfreuden kombiniert werden. Nähere Information zum Kochevent finden sie hier ...

 
Zum Anfang der Seite gehen
Lavandula Schule | Inh. Karin Hirz | Postfach 100 508 | 95405 Bayreuth | Telefon: 01 76/62 59 80 89 | E-Mail: info@lavandula-schule.de